Was bedeutet für mich Coaching?

Coaching ist eine Form der Prozessberatung. Unter einer Prozessberatung versteht man die beratende Unterstützung eines Klienten mit der Absicht, dass der Klient seine Aufgabenkomplexe zukünftig wieder eigenständig(er) bewältigen kann. Der Berater liefert daher in einer Prozessberatung keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleitet den Klienten in dem Prozess und regt dabei an, wie eigene Lösungen entwickelt werden können und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind. 

 

Coaching ist für mich eine zeitlich begrenzte und messbare Prozessbegleitung für Menschen und Organisationen, die ein bestimmtes Ziel oder eine Veränderung erreichen möchten (beruflich oder privat). Der Kunde ist der Experte, er bestimmt das Thema, das Tempo und er findet die Lösungen (Ressourcenorientierter Ansatz). Ich sehe mich als professionellen Dienstleister bzw. „Unterstützer“, der den Veränderungs- und Zielerreichungsprozess des Klienten durch bestimmte Grundhaltungen, strukturierte Vorgehensweisen, Methoden und Interventionen unterstützt.

 

Die Essenz bzw. der Kern eines guten Coachings ist für mich die professionelle Einstellung bei der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Dieser Kern besteht aus 5 Bausteinen:

  1. Eine gelebte wertschätzende und empathische Grundhaltung als Coach gegenüber den Klienten (philanthropisches Menschenbild und soziale Kompetenz).
  2. Einer auf Seriosität, Vertrauen und Authentizität basierende Beziehung zwischen Coach und Coachee, die mit der Ausrichtung auf realistische und beeinflussbare Ziele des Klienten einhergeht (Professionelle Haltung). 
  3. Der Coach stellt dem Klienten eine methodische und zielführende Struktur zur Verfügung, um die Ziele und Veränderungen mit seinen eigenen Ressourcen möglichst effektiv und effizient zu erreichen (Methoden- und Fachkompetenz).
  4. Der Klient bestimmt die Themen, Ziele und das Tempo (Der Coachee ist der Experte für die Lösung seines Problems bzw. Themas, der Coach für den Prozess)
  5. Ein selbstkritischer und selbstreflektierender Coach, der sich bewusst ist, dass nur durch kontinuierliche Weiterbildung und Weiterentwicklung ein hoher Qualitäts-Standard erreicht und auch gehalten werden kann  (Eigenmotivation und Engagement).

Diese 5 Bausteine sind für mich das Fundament einer professionellen und erfolgreichen Prozessbegleitung im Coaching.

 

Falls Sie noch unsicher sind, ob eine Begleitung bzw. Unterstützung für Sie sinnvoll sein könnte, helfen Ihnen evtl. die nachfolgenden Fragen die durch ein Coaching gelöst werden können:

 

     PRIVAT

 

        MÖGLICHE FRAGEN DIE SIE SICH gerade STELLEN...

  • Sie haben private Konflikte und wissen nicht wie Sie sie lösen können...?
  • Sie spüren, dass Sie Ihr Leben verändern müssen, aber noch nicht genau was oder wohin...?
  • Sie wissen was Sie in Ihrem Leben verändern müssen, kennen aber den Weg dorthin noch nicht...?

     Beruflich   

 

        MÖGLICHE FRAGEN DIE SIE SICH gerade STELLEN...

  • Sie schieben einen belastenden Konflikt in der Arbeit ohne Lösung schon lange vor sich her...?
  • Sie stecken beruflich fest und wissen aber noch nicht wie es voran gehen kann...?
  • Sie haben ein Ziel vor Augen, wissen aber noch nicht genau wie der Weg dorthin aussehen soll...?